Neue Bänke für gemütliche Pausen

Am 27. Juni 2014 berichtete die VAZ über die vor wenigen Tagen aufgestellten Bänke an der Außenstelle des Gynmasiums am Wall. Die von den Wümme-Aller-Werkstätten der Lebenshilfe Rotenburg-Verden gebauten und vom Schulverein finanzierten Sitzmöglichkeiten wurden auf Vorschlag des Abiturjahrgangs 2012 nun realisiert und bieten ab sofort Sitzgelegenheit an einem „schattigen Plätzchen“.

Holzbänke für die Außenstelle

Holzbänke für die Außenstelle

Mitgliederversammlung nur mit geringer Beteiligung

Am Mittwoch, 21. Mai 2014 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Schulvereins des Gymnasiums am Wall statt. Bedauerlicherweise fanden nur wenige Mitglieder den Weg in die Bibliothek des Gymnasiums am Wall.

Elke Behnken, 1. Vorsitzende, berichtete über die zahlreichen Aktivitäten, die der Schulverein im vergangenen Jahr begleitet hat: Neben zahlreichen kleineren Veranstaltungen sind das Begrüßungskonzert für die neue Bläserklasse zusammen mit der Big Band Walle im September 2013 und aktuell die Abschlussveranstaltung zum Comenius-Treffen Ende April 2014 hervorzuheben.

Susanne Symanczyk, Kassenwartin, berichtet über die finanzielle Situation des Schulvereins. Eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften wie Judo, Yoga oder Jonglieren bis hin zum Beruforientierungstest des geva-insitutes für die Schüler und Schülerinnen des 10. Jahrgangs wurden im vergangenen Jahr finanziell unterstützt. Leider muss der Verein aber auch einen stetigen Rückgang der Mitgliederzahlen verzeichnen.

Zu guter Letzt standen noch Neuwahlen auf dem Programm: Robin Okrongli wurde als 2. Kassenprüferin gewählt. Sie löst damit Rolf Bischoff ab, der nach zwei Jahren dieses Amt abgab.

Desweiteren stand die Wahl zum 1. Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Elke Behnken, die diese Position in den vergangenen 2 Jahres mit viel Engagement inne hatte, stellte sich für dieses Amt nicht wieder zur Verfügung. Diese Position konnte nicht wieder besetzt werden. Elke Behnken wird die Aufgaben kommissarisch bis zu den Sommerferien erledigen. Anschließend werden die Geschicke dann kommissarisch von den beiden Stellvertretern, Carola Meyer und Claudia Kieselbach-Reba, in Zusammenarbeit mit Susanne Symanczyk (Kassenwartin) und Jutta Betke (Schriftführerin) weitergeführt. Eine wichtige Aufgabe wird es somit sein, einen geeigneten Kandidaten für die Position des 1. Vorsitzenden zu finden.

Mitgliederversammlung 2014

Kurzmitteilung

Die Mitgliederversammlung 2014 des Schulvereins findet statt am
Mittwoch, 21. Mai 2014, um 19.30 Uhr, in der Bibliothek des GaW.
Eine schriftliche Einladung mit Tagesordnung sowie eine Kopie des
Protokolls der Mitgliedersammlung 2013 wird in den den nächsten Tagen
versandt.

Der Schulverein sucht 1.Vorsitzende/n

Auf der Jahreshauptversammlung im Mai 2014 ist aufgrund des Ausscheidens von Frau Behnken der Posten des 1. Vorsitzenden neu zu besetzen.

Zu den abwechslungsreichen Aufgaben zählen u. a. die Repräsentation des Schulvereins gegenüber der Schule, der Elternschaft und der Öffentlichkeit. Der 1. Vorsitzende wird durch zwei Stellvertreter, dem Schriftführer und dem Kassenwart tatkräftig unterstützt.

Der Schulverein ist aus dem Schulleben des GaW nicht mehr wegzudenken.

Vieles, was das Unterrichten noch attraktiver macht und für eine nette Atmosphäre sorgt, gäbe es ohne den Schulverein gar nicht. Er setzt dort an, wo der Schulträger nicht mehr einspringen kann oder darf.

Interessierte Mitglieder melden sich bitte bei Frau Behnken (Tel. 04231-77214) oder bei Frau Meyer (Tel. 04234-443)

Mit herzlichen Grüßen

Frau Sehrt                                Frau Behnken
Schulleitung                     1. Vorsitzende Schulverein

Elternsprechtage 2014

Danke schoenDie Mitglieder des Schulverein-Vorstandes bedanken sich recht herzlich bei allen Helfern und Kuchenspendern, die uns bei der Ausrichtung der Elternsprechtage 2014 unterstützt haben. Ohne Eure / Ihre Hilfe könnten wir solche Veranstaltungen nicht bewältigen !

Elternsprechtage im Februar 2014

Liebe Eltern,
kaum hat das Jahr begonnen stehen auch schon die nächsten Termine in der Schule an. Die Elternsprechtage des Schuljahres 2013/2014 finden laut GaW-Terminkalender am 12.02.2014 in der Zeit von 15:30 h – 19:00 h und am 14.02.2014 in der Zeit von 15:30 h – 18:00 h statt.
Der Schulverein wird sich an beiden Tagen wieder um das leibliche Wohl in Form von Kaffee und Kuchen kümmern. Und hier kommen Sie / kommt Ihr wieder ins Spiel. Wir brauchen auch dieses Mal wieder tatkräftige Unterstützung in zweierlei Hinsicht: 
1)    in Form von Kuchenspenden für beide Tage und
2)    HelferInnen für den Ausschank (je zwei Schichten).
Bitte meldet Euch bis zum 5. Februar 2014 bei mir, damit ich einen Überblick über die Kuchenspenden und Helfer habe. Ich würde dann einen Plan zusammenstellen und rechtzeitig zurückmelden, wer an welchem Tag wann gebraucht wird.

Vielen Dank schon jetzt für Eure Unterstützung.
Mit herzlichen Grüßen für den Schulverein
Jutta Betke

Vorlesewettbewerb 2013 – Buchpreise übergeben

Sina-Marie Janke (6a), Lydia Dräger (6b), Saskia Martens (6c), Leon Arizanow (6d) und Anrika Hübner (6e)

Sina-Marie Janke (6a), Lydia Dräger (6b), Saskia Martens (6c), Leon Arizanow (6d) und Anrika Hübner (6e)

Viel Spaß beim Lesen und Zuhören hatten fünf Lese-ratten, die sich im Gymnasium am Wall dem Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels stellten.

Die Jury, bestehend aus der Schulbibliothekarin Anja Humbach, den Deutsch-lehrerinnen Corinna Gari und Frau Camin und der Vorjahressiegerin Hannah von Stein, ließ sich von den lustigen oder spannenden Geschichten gerne mitreißen und waren beeindruckt von den Leistungen der Sechstklässler. Der Schulverein sponsorte wie in den vergangenen Jahren die Buchpreise, welche Elke Behnken am Ende des Vorlesewettbewerbes den TeilnehmerInnen übergab.

Präsentationstag am 26. November 2013

Danke

Auch in diesem Jahr war wieder jede Menge los am Präsentionstag des Gymnasiums am Wall.
Der Schulverein konnte durch zahlreiche Kuchenspenden aus der Elternschaft für ein abwechslungsreiches Kuchenbüffet sorgen. Es war für jeden etwas dabei.
Viele HelferInnen sind dem Aufruf des Schulvereins gefolgt und haben dazu beigetragen, dass der „Ansturm“ auf das Kuchenbüffet reibungslos von statten gehen konnte.
Hierfür bedanken sich alle Mitglieder des Schulverein-Vorstandes recht herzlich!